DATENSCHUTZERKLÄRUNG
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Michael Hoffmann
Gunzenhausener Straße 14
90451 Nürnberg
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung der Verarbeitung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Verarbeitungen auf dieser Webseite
III. 1. Bereitstellung der Webseite und Erstellen von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webseiten-Hoster automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem des aufrufenden Rechners und speichert hierbei folgende Informationen in den Logfiles der Cloud-basierten Server innerhalb der EU: Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse). Eine Weitergabe erfolgt im Rahmen dieser Verarbeitung nur an unseren Hosting-Dienstleister mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO abgeschlossen ist. Weitere Übermittlungen an dessen Unterauftragnehmer für die Bereitstellung der Webseite im vollen Umfang (Website-Hosting-Anbieter, SSL-Zertifikatsanbieter, Content-Delivery-Network-Anbieter) erfolgen nach Angaben unseres Hosters gem. Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standradvertragsklauseln.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Funktionalität der Website zu gewährleisten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG für die technisch-notwendige Bereitstellung der Webseite.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System für mindestens die Dauer der Sitzung ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Zwecke sind: Schnelle Bereitstellung eines stabilen und sicheren Online-Angebotes, Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server sowie zur Unterstützung von Anti-Missbrauchsmaßnahmen und zum Schutz der Sicherheit der Hosting-Plattform, Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den gespeicherten Logfiles werden die Daten nach 7 Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
III. 2. Kontaktformular / Bewerbungsformular
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können über das bereitgestellte Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen und sich für unser Turnier anmelden. In diesem Fall werden die folgenden Daten verarbeitet: Name (freiwillige Angabe), E-Mail-Adresse, Telefonnummer (freiwillige Angabe), Nachrichteninhalt. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Zusammenhang nicht. Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage oder Anmeldung verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die im Zuge Ihrer Nutzung des Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Bereitstellung eines einfachen Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bzw. Turnieranmeldung und die Beantwortung über das Formular an uns gerichtete Anfragen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme per Kontaktformular liegt hieran auch unser erforderliches berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten.
4. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten, die per Kontaktformular übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn das jeweilige Anliegen von Ihnen bearbeitet ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können einer Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch mitteilen. In einem solchen Fall kann die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge des Kontaktformulars gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, solange keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
III.3. Cookie-Banner und Cookies
Alle Informationen zu den Verarbeitungen im Rahmen der Nutzung von Cookies auf dieser Webseite entnehmen Sie bitte den Angaben unter „Cookie-Einstellungen“.
IV. Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
· gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
V. Ihr Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketing erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
VI. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Social-Media-Präsenzen
Die Präsenz auf Social Media bietet uns die Möglichkeit, Interessenten, Unterstützer und Teilnehmer unserer Turniere über unsere Arbeit zu informieren, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten und einen Dialog zu eröffnen. Wir verarbeiten Daten von Ihnen nur, wenn Sie uns freiwillig über das jeweilige Profil kontaktieren und dort mit uns in einen Dialog treten. Hierin liegen unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen. Wir übermitteln Daten, die wir von Ihnen über die Profile erhalten, nicht an Dritte. Wir speichern keinen personenbezogenen Daten, die im Rahmen eines Kontakts mit uns über das jeweilige Profil verarbeitet werden oder, die uns vom Anbieter des jeweiligen Profils zur Verfügung gestellt werden. Eine Verarbeitung findet grundsätzlich nur innerhalb des jeweiligen Profils statt.
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar. Bitte beachten Sie, dass Anbieter von Social Media bei Aufruf des jeweiligen Profils Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen können, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Weitere Informationen zum Umfang, den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien durch die Social-Media-Anbieter finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Datenverarbeitung durch Meta/facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Umfassende Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie im Meta Privacy Center unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/policy. Die Cookie-Richtlinie von Meta finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&entry=0.
Informationen zur Erstellung und Bereitstellung dieser Seiten-Insights durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die Regelung der gemeinsamen Verantwortung zwischen facebook und uns bezüglich dieser Seiten-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie zum Teil auch bei uns geltend gemacht werden. Übermittlungen aus der EU zum US-Konzern Meta Platforms, Inc. sind unter dem US-Angemessenheitsbeschluss zertifiziert. Für Übermittlungen an Dritte stützt sich facebook auf die EU-Standardvertragsklauseln.